Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren.
Das Orchester besteht seit 2010. Am 22.10.2011 trat das Orchester zum ersten Mal öffentlich auf. Der Anlass war die Preisverleihung des musikalischen Wettbewerbes des damaligen Distriktes 111 im wunderschönen Rastätter Schloss.
Die Mitglieder des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions -SODL- sind Lions, deren Familienangehörige und Freunde. Seit 2010 nimmt unsere aktive Mitgliederzahl ständig zu.
Die Freude am gemeinsamen Musizieren zusammen mit der lionistischen Aufgabe "We serve" sind die Grundlage unseres Orchesters. "We serve", die Absicht, mit eigenen Fähigkeiten anderen zu helfen oder für andere etwas zu bewegen, ist das Motto der weltweiten Lions-Verbindung.
Das Symphonie-Orchester Deutscher Lions e.V. ist als Activity von Lions Clubs International - Multidistrikt 111 Deutschland in die weltweite Lions-Organisation eingebunden.
Möchten Sie mit uns musizieren?
Projekte unterstützen und mit den eigenen musikalischen Möglichkeiten Großes bewegen. Bundesweit Kontakte knüpfen und neue Freunde finden. Neue Mitspieler sind uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Symphonie-Orchester Deutscher Lions e.V. ist als gemeinnütziger Verein steuerrechtlich anerkannt und freut sich auch über eine finanzielle Unterstützung seiner Arbeit. Spendenkonto bei der Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE24 6605 0101 0108 2722 04. Wird Name und Anschrift angegeben, erteilt Schatzmeister LF Michael Follner gerne eine Zuwendungsbestätigung.
Lionsfreunde und -freundinnen, die ein Instrument spielen und Interesse am Mitspielen haben, können sich gerne hier auf dieser Webseite informieren oder beim Vorstand bzw. bei Mitgliedern des Orchesterbeirats anrufen.
Künstlerischer Leiter und Dirigent: Markus Fohr
Markus Fohr von der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf ist der neue künstlerische Leiter und Dirigent des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions.
Mehr über seine Person und sein Wirken erfahren Sie jederzeit hier
1. Vorsitzender
PDG Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser
Sekretär(in)
Petra Verhees
Schatzmeister
Michael Follner
Symphonie-Orchester Deutscher Lions e.V.
c/o Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser
Carl-Maria-von- Weber-Straße 34
93053 Regensburg
Mail: sodl@lions111-sw.de
Projekte unterstützen und mit den eigenen musikalischen Möglichkeiten Großes bewegen. Bundesweit Kontakte knüpfen und neue Freunde finden. Neue Mitspieler/-innen sind uns herzlich willkommen. Das Symphonie-Orchester trifft sich in der Regel zwei- bis dreimal im Jahr zu einem erweiterten Probenwochenende mit anschließender Aufführung. Suchen Sie ein Orchester für Konzerte oder einer Umrahmung von Privatfeiern?
Eine grundlegende Neuerung wurde bei der Mitgliederversammlung in Schwetzingen durch eine Satzungsänderung etabliert. Zukünftig werden vier Mitglieder des Orchesters als Orchesterbeirat dem künstlerischen Leiter und Dirigenten sowie dem Vorstand beratend zur Seite stehen.
In den neuen Orchesterbeirat wurden diese mitspielenden Lionsfreunde gewählt:
Zum neuen Vorstand wurden gewählt:
PDG LF Prof. Dr. med. Ernst-Dietrich Kreuser (2. von links), LF Petra Verhees (3. von links), LF Michael Follner (1. von links).
Dem alten Vorstand sei herzlich für die jahrelange engagierte Mitarbeit gedankt: LF Dr. med Jürgen Bachmann (2. von rechts) und LF Dr.med. Hans Thiessen (1. von rechts).
Der Reinerlös des Konzerts kommt je zur Hälfte der Kreuzkirchengemeinde Bonn und dem Lions-Hilfefonds für ukrainische Flüchtlinge zugute. Wenn Sie zusätzlich für diese Zwecke spenden wollen, finden Sie nach dem Konzert an den Ausgängen Spendenboxen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Zuwendungen.
Seit 2012 bis zum Beginn der Corona-Pandemie spielte das Orchester jährlich zwei bis drei Benefiz-Konzerte für Lions-Projekte, begleitete die Preisträger und Preisträgerinnen des Lions-Musikpreises auf dem Kongress der Deutschen Lions (KDL) und spielte bei Gala-Activities, bei Jumelagen, bei Charity-Events, auf den World-Conventions in Hamburg und Mailand oder bei den Jahrestagungen der Stiftung Deutscher Lions. Auch wurden Benefiz-Konzerte im Ausland für dortige Lions-Projekte, z.B. in Disentis in der Schweiz, aufgeführt.
Auf der Mitgliederversammlung in Schwetzingen wurden bereits weitere Activities des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions angekündigt. Wiederum in Schwetzingen findet dank der Organisation unseres Orchestermitglieds LF Dr. Bernd Hörer im März 2022 ein intensives Probenwochenende als Vorbereitung auf das Lions-Musik-Preisträgerkonzert beim KDL (Kongress Deutscher Lions) in Bonn vom 19. bis 22. Mai 2022 statt.
Mit Astrid J. Schauerte, Generalsekretärin MD 111, und Maximilian Schneider, stv. Leiter der Geschäftsstelle, Lions Clubs International Multidistrikt 111 in Wiesbaden wurde bereits Kontakt wegen der Hymnen, dem Preisträgerkonzert und einem Benefiz-Konzert für ein Bonner Lions-Projekt während des KDL aufgenommen.
Aufgrund des beengten Platzes im Alten Plenarsaal in Bonn könnte auch eine Bläserband oder ein Quartett des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions spielen.
Ein weiteres Benefiz-Konzert ist in Aalen auf dem Schloss Kapfenburg vom 11. bis 14. Mai 2023 geplant, welches unser LF Prof. Ekbert Hering organisiert. Das Symphonie-Orchester Deutscher Lions wird sich auch bei dem Kongress der Deutschen Lions in Wiesbaden vom 11. – 14. Mai 2023 musikalisch einbringen.
Bereits für das Lionsjahr 2023/24 gibt es eine Anfrage vom Distrikt 111-SN. Es kann darüber hinaus von allen Lions-Clubs oder den 19 Distrikten gebucht werden.
Das Symphonie-Orchester Deutscher Lions probte intensiv in der Musikschule in Schwetzingen vom 04.-07.11.2021. Nach fast zweijähriger coronabedingter Pause traf sich im historischen Schwetzingen vom 4.11. bis 7.11.2021 erstmals wieder das Symphonie-Orchester Deutscher Lions, um mit großem Enthusiasmus an einem intensiven Proben-Wochenende einen neuen künstlerischen Leiter und Dirigenten sowie einen neuen Vorstand zu wählen und die Activities der nächsten Jahre zu planen.
Vier Dirigenten wurden vom Orchesterbeirat und dem Vorstand eingeladen, um die Coriolan-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven zu proben. Nach einer Einspiel-Probe mit einem Coach-Dirigenten stieg die Spannung bei den Musikern im fast vollständig besetzten Orchester, wie die Dirigenten die Proben gestalten würden. Die musikalische Kompetenz, Dirigiertechnik und Kommunikation mit dem Orchester wurden mittels eines Fragebogens, der von LF Prof. Ekbert Hering aus Aalen erarbeitet wurde, beurteilt. Jedem Dirigenten standen 90 Minuten zur Verfügung, um seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Nach zwei Probetagen wurde mit klarem Votum Markus Fohr von der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zum neuen künstlerischen Leiter und Dirigenten des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions gewählt und in der Mitgliederversammlung und vom neuen Vorstand bestätigt.
Dank und Ehrenmitgliedschaft an Elisabeth und
PDG LF Gregor Schmitt-Bohn
Am 5. Mai 2012 wurde dank der intensiven Vorbereitungsphase von LF Gregor und seiner Frau Elisabeth Schmitt-Bohn in Kreuth das Symphonie-Orchester Deutscher Lions gegründet. PDG Gregor Schmitt-Bohn aus Emmendingen hatte 2010 bereits die geniale und nachhaltige Idee: zahlreiche Lionsfreunde und -freundinnen aus allen Distrikten in Deutschland, die Instrumente spielen, sollten sich in einem Orchester zusammenschließen.
Von 2012 - 2021 war PDG LF Gregor Schmitt-Bohn künstlerischer Leiter und Dirigent des Symphonie-Orchesters Deutscher Lions.
PDG Gregor Schmitt-Bohn und seiner Frau Elisabeth wurden für ihre langjährigen Verdienste bei der Gründung und Leitung die Ehrenmitgliedschaften des Symphonie-Orchester Deutscher Lions verliehen.
Mein Leitspruch für das Lionsjahr 2021/2022 lautet:
"WIR.GEMEINSAM ERFOLGREICH."
Ihre
Gabriela Steffens
DG 111-Süd-West 2021/2022