Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit.
Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International (LCI) für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Länder ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt und hat sogar einen Konsultarstatus in der UN.
Allein in Deutschland engagieren sich in 1.580 Clubs über 52.000 Frauen und Männer. Grundlage sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung. Vor Ort in der eigenen Gemeinde, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus verwirklichen die Lions mit viel persönlichem Einsatz das Motto „We Serve: Wir helfen gemeinsam!“
Wir engagieren uns für die Gesellschaft
Als Lions engagieren wir uns in der Gesellschaft, in der wir leben. Dies gilt für die deutschen Lions auch und insbesondere für das „Projekt Europa“. Aber auch die Verpflichtung zum nachhaltigen Handeln ergibt sich aus der Verantwortung, positiv zur gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen.
Des Weiteren setzen sich die deutschen Lions für Völkerverständigung und zukünftige Generationen: So veranstaltet Lions Deutschland zusammen mit Lions Club International den Friedensplakat- und Jugendbotschafter-Wettbewerb sowie den Musikpreis für Jugendliche, die sich besonders engagieren wollen. Im Rahmen des internationalen Jugendaustausches fördern Lions junge Menschen mit Auslandsstipendien und sind Gastgeber für Jugendcamps. Ebenfalls unterstützen die Lions eine inklusive Gesellschaft und setzen sich gegen Rassismus ein.
Gemeinsam Gutes tun: Große Hilfsprojekte von Lions Deutschland
In der eigenen Gemeinde vor Ort, deutschlandweit und weit über die Landesgrenzen hinaus, verwirklichen wir, die deutschen Lions, mit viel persönlichem Einsatz unser Motto „We Serve“. Bei großen gemeinschaftlichen Projekten mit breiter Wirkung unterstützt die Stiftung der Deutschen Lions. Gemeinsam retten wir Menschen das Augenlicht und sorgen dafür, dass sie Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung haben, um gesund zu bleiben und keinen Hunger leiden zu müssen. Mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen richten wir ein besonderes Augenmerk auf die Erwachsenen von Morgen und sorgen durch den Schutz unserer Umwelt und des Klimas für unser aller Zukunftsperspektiven.
Lions stehen für Frieden, Freiheit und Freundschaft rund um die Welt.
Die Menschen in der Ukraine und die Flüchtenden, die die EU erreichen, benötigen unsere Hilfe!
Die Anteilnahme an dem Leid in der Ukraine, das durch den Krieg verursacht wird, ist sehr groß. Wie bei der Flüchtlingskrise 2015 und der Fluthilfe 2021 packen viele sofort mit an. Sie sammeln Sachspenden und organisieren Hilfstransporte an die Grenze. Doch so wichtig diese Ersthilfe auch ist, führen die zahlreichen Transporter zu Staus und die Hilfsgüter schnell zu einer logistischen Herausforderung mit der Gefahr eines Chaos vor Ort.
Der Bedarf an Hilfe ist immens und wird weiter stetig ansteigen. Die Geflüchteten, unter ihnen viele Kinder, haben oft nur das Nötigste mitnehmen können und stehen vor dem Nichts. Es werden Notunterkünfte und Feldküchen benötigt und es besteht ein großer Bedarf an Trinkwasser und Lebensmitteln, warmer Kleidung, Decken, Gütern des täglichen Bedarfs, Hygiene- und Babyartikeln, Medikamenten und medizinischen Verbrauchsmitteln. Humanitäre Hilfe wird weit in die Zukunft hinein und in nicht absehbarem Ausmaß gebraucht werden.
Deshalb rufen wir Lions zu Geldspenden auf, um eine schnelle sowie eine längerfristige Hilfe zu ermöglichen. Die Stiftung der Deutschen Lions hat dafür ein Spendenkonto eingerichtet. Mit der Erfahrung der Mitarbeitenden der Stiftung sowie unseren Partnern stellen wir sicher, dass die Hilfe für die betroffenen Menschen aus der Ukraine dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird.
Bitte helfen Sie uns beim Helfen!
Stiftung der Deutschen Lions
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE40 5019 0000 0000 4005 05
BIC: FFVBDEFF
Spendenstichwort: Ukraine-Hilfe
Die Stiftung der Deutschen Lions zieht von den Spenden keine Verwaltungsgebühr ab.
Ihre Spende kommt zu 100% den durch das eigens gegründete Lions-Komitee befürworteten Projekten zugute.
Eine Gemeinschafts-Activity, die Spaß macht! Eine bei der Jede:r dabei sein kann – Jung und Alt, Leo-/Lions-Mitglied oder nicht, Menschen mit und ohne Handicap an beliebigen Orten in der Stadt, auf dem Land, im Wald und Wasser. Eine Activity, die nahezu nichts kostet – nur ein bisschen Zeit und einen kleinen Teilnahmebeitrag.
Sich bewegen und nachhaltig Gutes tun?
Spendenläufe werden seit Jahren von einzelnen Lions Clubs organisiert oder man beteiligt sich an regionalen Aktionen, wie z.B. am Lauf ins Leben der Schleswig-Holsteinischen Krebshilfe.
Mit dem Move for the Planet wird gemeinsam ein neues nachhaltiges Engagement etabliert.
Denn von der Teilnahme an dieser von Lions und Leos im gesamten Bundesgebiet organisierten Activity profitiert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die Umwelt. Wir laden Lions und Leos ebenso aus anderen Ländern herzlich ein, sich unserem Move for the Planet anzuschließen. Gemeinsam können wir mehr bewegen!
Was passiert mit der Teilnahmegebühr?
Für den ersten Move for the Planet haben Leos und Lions Projekte ausgewählt, die besonders dem UN-Ziel 13 Maßnahmen zum Klimaschutz dienen. Alle Projekte werden auf jeden Fall realisiert und können je nach erreichtem Spendenaufkommen flächenmäßig ausgedehnt werden.
Sie entscheiden bei der Registrierung, welches Projekt mit Ihrer Teilnahmegebühr (10 Euro pro Erwachsenen und 5 Euro jeweils für Leos, Kinder und Jugendliche zzgl. Transaktionskosten) unterstützt wird! Wer ergänzend spenden möchte, kann dafür eine Spendenbescheinigung erhalten.
Die diesjährigen Spendenprojekte sind:
WIE FUNKTIONIERT’S?
Alle sind aufgerufen, sich im Zeitraum vom 01.04. bis 01.05.2022 in Bewegung zu setzen! Es geht nicht um schnelle Zeiten oder maximale Distanzen, sondern darum dass möglichst viele mitmachen und ein aktives Zeichen für unsere Umwelt setzen.
Strecke und Art der Bewegung werden frei gewählt.
Wir empfehlen
Wenn mehr Zeit und Lust vorhanden sind, können gerne weitere Ziele gesetzt oder die sportliche Aktivität an anderen Tagen im genannten Zeitraum wiederholt werden.
Bewegen Sie sich lieber alleine oder zusammen mit Familie, Freunden oder Kollegen? Machen Sie es so, wie es Ihnen am besten gefällt. Soweit es die Corona-Pandemie zulässt, werden in einzelnen Regionen Lions- und Leo Clubs gemeinsame Lauftreffs, Fahrradtouren oder Schwimmaktionen anbieten.
Machen Sie unter dem Motto mit:
Eine kleine Bewegung für Dich ...
Eine große Bewegung für unsere Umwelt!
Zahlen und Fakten (Stand 2022)
Lions Clubs International
Weltweit: 49.143 Clubs / ca. 1,4 Millionen Mitglieder vertreten in über 200 Ländern und geographischen Gebieten
Europa: 9.292 Clubs / 237.097 Mitglieder
Deutschland: 1.580 Clubs / >52.000 Mitglieder
Leo Clubs (Junior Partner der Lions Clubs)
Weltweit: über 7.000 Clubs / ca. 175.000 Mitglieder vertreten in 145 Ländern und geografischen Gebieten
Deutschland: 221 Clubs / ca. 3.335 Mitglieder
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Eine Hilfsaktion, ein ermutigendes Wort, ein großzügiges Geschenk reicht oftmals aus, um Hoffnung zu schenken, wo sie am meisten benötigt wird.
In den letzten 100 Jahren hat sich die Zuwendung von Lions und Leos über Grenzen, Ozeane und Kontinente hinweg vergrößert. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern haben wir jetzt die Gelegenheit, unsere Welt wirklich zu verändern.
Aus diesem Grund vereinen wir unsere globalen Hilfeleistungen um fünf Hilfsbereiche. Diese globale Anliegen stellen die Menschheit vor große Herausforderungen und wir sind der Überzeugung, dass es an uns liegt, diese zu bewältigen.
Mit jedem abgeschlossenen Projekt und jeder geholfenen Person schreiben wir Geschichte. Uns gibt es schon seit über 100 Jahren, aber unsere Geschichte ist noch nicht fertig. Wir möchten es auch gar nicht anders. Sie wird durch die helfenden Hände und die Menschenleben und Gemeinschaften, die in über 200 Ländern und geographischen Gebieten auf der ganzen Welt verbessert werden, geschrieben.
Mein Leitspruch für das Lionsjahr 2021/2022 lautet:
"WIR.GEMEINSAM ERFOLGREICH."
Ihre
Gabriela Steffens
DG 111-Süd-West 2021/2022